PrivaFund ist vor kurzem erst gestartet und macht gerade die Runde. Wir wurden durch ein Communitymitglied darauf aufmerksam gemacht und darum gebeten, PrivaFund näher unter die Lupe zu nehmen. Daher haben wir auch einen Blick auf PrivaFund geworfen und teilen in diesem Artikel unsere ersten Eindrücke mit dir.
Inhaltsverzeichnis
Was ist PrivaFund
PrivaFund bezeichnet sich selbst als “Die erste globale dezentrale vollautomatisierte DeFi-Plattform mit permanentem Kapitalzugang.” Das klingt ein wenig aufgebläht und komplizierter als es eigentlich ist. Im wesentlichen handelt es sich bei PrivaFund um eine Plattform, wo jeder seine digitalen Währungen vermehren kann. Zurzeit werden die Kryptowährungen Bitcoin, Tether, Ethereum, LTC, Bitcoin Cash, Tron und Ripple unterstützt.
“Steigern Sie Ihren Wohlstand” klingt vielversprechend und ist im Wesentlichen das, was PrivaFund uns ermöglichen soll. Realisiert werden soll das Ganze durch eine “vollautomatische, intelligente Fundsverteilung” mithilfe von über 50 Tradern, die für uns “den besten Gewinndurchschnitt” erzielen.
Alles läuft scheinbar voll automatisiert und natürlich dezentralisiert. “Maximierter Gewinn und minimiertes Risiko” klingen äusserst verlockend, lassen aber auch gleichzeitig die Alarmglocken läuten. Laut eigenen Angaben werden die Trader fortlaufend einem Ranking unterzogen. Das verfügbare Kapital wird mittels eines automatisierten Algorithmus auf die Trader basierend auf ihren Ergebnissen verteilt.
Besonders spannend klingt der Punkt “Private Equity Accounts”. Demnach hat man ab 100.000 USD Einlage die Möglichkeit bei PrivaFund ein Eigenkapitalkonto zu eröffnen, um dort sein Vermögen unterzubringen und gleichzeitig zu vermehren.
Wie funktioniert PrivaFund
Die Funktionsweise von PrivaFund ist denkbar einfach:
- Sponsor finden (man kann sich nur über einen Sponsor registrieren)
- Registrieren
- Kryptowährung einzahlen (es stehen diverse Kryptowährungen zur Auswahl)
- Ins Trading investieren
- Profite erhalten
- Auszahlen
Nach der Registrierung muss man noch sein Wallet-Passwort festlegen, um den Zugriff freizuschalten und gleichzeitig abzusichern. Es handelt sich hierbei um ein Multi-Currency-Wallet in dem mehrere Kryptowährungen parallel aufbewahrt werden können.
An dieser Stelle ist Achtung geboten! Wir haben keinen exklusiven Zugriff auf das Wallet, da PrivaFund die Private Keys besitzt.
Zurzeit sind dies Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Tether (USDT), Ripple (XRP), Bitcoin Cash (BCH), Litecoin (LTC), Ton (TRX), USD Coin (USDC). Auf der Webseite wird zwar damit geworben, dass auch Banküberweisungen möglich seien, dies können wir aktuell jedoch nicht bestätigen. Die eWallets Neteller und Skrill sucht man im Backoffice ebenfalls vergeblich. Das kann aber auch daran liegen kann, dass wir noch nicht voll verifiziert sind.
PrivaFund Verdienst-
möglichkeiten
PrivaFund bietet einem 2 Verdienstmöglichkeiten. Einerseits durch den Vermögenszuwachs bei einer Investition auf der Plattform. Doch was wäre eine Plattform wie PrivaFund ohne die weitere Möglichkeit, durch Partnerwerbung zusätzliches Einkommen zu generieren.
Der PrivaFund Vertriebsplan sieht vor, dass 95% der Gewinne in den achtstufigen Uni-Level Plan fliessen. Das ist natürlich eine Menge und zeigt sehr deutlich wo genau bei den PrivaFund Verdienstmöglichkeiten der Schwerpunkt liegt. Ein hervorzuhebender Unterschied zu anderen Programmen dieser Art ist allerdings, dass die Provision nicht direkt von der Einzahlung, sondern erst vom tatsächlichen Gewinn abgezwackt wird. Wer bei PrivaFund also zusätzlich verdienen möchte, kann seine Erträge durch Partnerwerbung enorm steigern.
Der PrivaFund Uni-Level Plan ist wie folgt aufgebaut:
Level 1: 30%
Level 2: 15%
Level 3: 15%
Level 4: 10%
Level 5: 10%
Level 6: 5%
Level 7: 5%
Level 8: 5%
Darüber hinaus kann man diverse Bonuszahlungen* erhalten wenn bestimmte Umsatzziele erreicht wurden.
*Dieser Bonus wird dir nicht ausbezahlt. Die Einmalzahlung wird deinem Trading-Guthaben gutgeschrieben. Auf dieser Bonuszahlung erhält du entsprechend deine Erträge aus dem Trading.
PrivaFund – Das Unternehmen
Das Unternehmen setzt sich aus 2 Gesellschaften zusammen: PrivaXChange OÜ in Estland und PrivaFonds Capital Management Ltd. in Grossbritannien. Letztere kann beim Companies House unter der Company Number 12311137 eingesehen werden. Einen Eintrag über die Börsengesellschaft konnten wir ebenfalls finden. Beide Firmen haben vorher bereits existiert und wurden in die heutigen Namen umbenannt.
Die Domain privafund.io wurde am 28.12.2020 bei namecheap.com registriert. Als Registrant ist PRIVAFONDS CAPITAL MANAGEMENT LTD. hinterlegt. Eine Kontaktperson wurde nicht angegeben.
Als CEO wird Stephen Harding Rowe angegeben, der auch in den Firmenunterlagen als Geschäftsführer aufgeführt ist. Er selbst lebt nach eigenen Angaben in Thailand, von wo aus er scheinbar sein Geschäft führt. Hier kannst du dir ein Video von ihm ansehen, wo er sich selbst vorstellt. Die Rolle des CSO wurde durch Maurice Malherbe aus der Schweiz besetzt. Weiterhin werden 2 Rechtsanwälte aus Thailand aufgeführt sowie ein AML & KYC Director aus Estland. Man sieht also, dass PrivaFund international aufgestellt ist. Das komplette Team kann man sich hier ansehen.
PrivaFund – Unser Fazit
Die PrivaFund Webseite ist schön gestaltet und auch die deutsche Übersetzung ist recht gut. Das Backoffice ist funktionell und übersichtlich. Die Tatsache, dass der CEO sich offen zeigt und unter eigenem Namen in den Firmenunterlagen aufgeführt wird, kann man als gutes Vorzeichen deuten.
Trotz dieser auf den ersten Blick positiven Aspekte sollte man sich des hohen Risikos bewusst sein und nur Summen investieren, die man im Zweifel verschmerzen kann. Die vergleichsweise hohen und dennoch stabilen Renditen, die wir hier bekommen, sind durchaus verlockend. Dennoch oder gerade aus diesem Grund, sollte man nicht in Euphorie verfallen und auf gar keinen Fall sein gesamtes Kapital einem einzigen Unternehmen anvertrauen.
Das bedeutet wiederum nicht, dass man bei PrivaFund auf jeden Fall sein Geld loswird, wenn man hier investiert. Es kann durchaus 1-2 Jahre und länger gutgehen. Wer also bereit ist, ein gewisses Risiko einzugehen, hat hier die Chance auf überdurchschnittliche Renditen und darüber hinaus die Möglichkeit, durch Partnerwerbung sein Einkommen zu erhöhen. Wir werden nicht investieren, weil wir der Meinung sind, dass es sich hierbei um ein Ponzisystem handeln könnte. Auch wenn auf den ersten Blick soweit alles gut aussieht, ist uns das Risiko auf lange Sicht doch zu gross.
Abschließend hier nochmal der ausdrückliche Hinweis: Eine Investition in PrivaFund ist mit einem hohen Risiko verbunden und man kann hier einen Totalverlust des eingezahlten Kapitals erleiden.
Disclaimer: Dieser Artikel dient lediglich zu Informationszwecken und stellt KEINE Aufforderung zum Handeln dar. Jeder handelt auf eigene Verantwortung und sollte sich dementsprechend umfangreich eigenständig informieren.
ich bin seit November 2020 dabei und kann absolut nichts negatives finden. Tägliche Gewinngutschreibung, immer pünktlich auch die Provisionen werden wie angegeben ausbezahlt.
Hallo Susanne, herzlichen Dank für dein Kommentar. Uns freut es sehr das du und auch alle anderen bisher ihre Erträge erhalten. Wenn du schon seit November dabei bist kannst du uns bestimmt eine History deiner Erträge senden. Wir können damit den Artikel erweitern. Liebe Grüsse Deine Bizzpiraten
Hallo Frank, hier eine Übersicht vom Monat Febr.21 https://backoffice.privafund.io/upload/trader/privafund_report_feb21.pdf
es gibt durchaus auch internationale Firmen die inzwischen dort investieren. Ab 1.4. kann man auch intern die Coins tauschen.
Das Bonussystem ist natürlich top, aber der Vertrieb absolut kein MUSS. Man kann seine täglichen Gewinne reinvestieren was ich auch klasse finde, weil das Geld sonst nur tot rumliegt. Auch dies kann man per Einstellung prozentual verteilen, oder wenn man das nicht will, später auszahlen lassen. Natürlich ist das nichts für Leute die meinen man wird von heute auf morgen Millionär, indem man 100$ investiert 😀 Aber wer eine grosse Community hat, hat zumindest eine gute Chance vorwärts zu kommen.Der erwartete Gewinn wird täglich eingeblendet und bestätigt sich auch.Der Support ist sofort zur Stelle und absolut lobenswert, was man von vielen anderen wirklich nicht behaupten kann. Falls ihr noch was braucht, lasst es mich wissen…LG
Hallo Susanne, vielen Dank für die Übersicht. Dürfte sehr hilfreich sein.
Habe noch vergessen, dass Paypal ab 1.4. auch möglich ist und hier noch die EIN-Auszahlungsgebühren Unsere Gebührenstruktur ändert sich zum 2. April 2021. Die Änderungen findet ihr im Folgenden:
*Ein- und Auszahlungen in und aus den Wallets:*
*Wechselgebühren (Swap):*
USD to Coin/Token: 3%
Euro to Coin/Token: 3%
Coin/Token to Coin/Token: 2.5%
*Fiat-Empfang:*
SEPA: min. 1000$, 2% (+Wechselgebühr)
Swift: min. 1000$, 3% (+Wechselgebühr)
Credit / Debit Card: min. 100$, 2.8% (+Wechselgebühr)
*Fiat senden:*
SEPA: min. 1000$, 2% (+Wechselgebühr)
Swift: min. 1000$, 3% (+Wechselgebühr)
Netteler: min. 1000$, 3% (+Wechselgebühr)
Skrill: min.1000$, 3% (+Wechselgebühr)
*Coin/Token empfangen:*
Coin/Token: 0% (Reguläre Blockchaingebühren)
*Coin/Token senden:*
Coin/Token: 0% (Blockchain Fee applies)
*Ein- und Auszahlungen ins und aus dem Tradingwallet:*
*Coin/Token Einzahlung:*
Einzahlung: 3% (+24 Stunden)
*Coin/Token Auszahlung:*
Auszahlung: 3% (+36 Stunden)
finde ich jetzt also recht akzeptabel, wenn man bedenkt was für Spreads und Rollover teilweise bei den Brokern anfallen, wenn man selbst tradet
Super Informationen. Wenn die Anbindung an Paypal gelingt, ist das grossartig. Danke für deine Updates.
und was ich noch herausgefunden ist, die arbeiten mit der B6 Group zusammen, so das wars jetzt aber erst einmal haha…schönes Weekend
Kannst du dein Info bzgl. B6 Group erläutern. Danke
die Gelder gehen zu B6 Group https://b6-group.com/b6-deutscher-kontor/ um von dort aus zu privafund ins trading gebracht zu werden. Wichtig für mich zu wissen, dass die gute namhafte Partner haben.
Welche namhafte Partner haben Sie.
was man vielleicht noch wissen sollte, betr. die Kleininvestoren werden die 100$ wegen Kursschwankungen unterschritten fällt man aus dem trading automatisch raus. Also ein Investment von 150$ wäre von Vorteil, ausser man investiert in USDC da hat man kaum Kursschwankungen und erhöht nur das Kapital aber nicht die Coinanzahl
ich meinte mit namhafte Partner z.b B6 Group, also mein Geld landet nicht auf irgendeiner Insel und lernt dort schwimmen 😀 Partner sind ausserdem binance
und wenn Paypal dann am 1.4 aufgeschaltet ist, heisst das ja auch was…die haben harte Kriterien
Kollege trifft sich Anfang April mit dem CEO Stephen Rowe in Dubai, bin gespannt was er zu berichten hat
hier vielleicht noch die Erklärung zu B6 Group https://b6-group.com/b6-capital/
und hier noch der link wo die Trader unterwegs sind….also bei binance..https://backoffice.privafund.io/upload/trader/privafund_report_dec19-20.pdf, ich finde es ist alles transparent und wird zur Verfügung und Einsicht bereitgestellt, das hab ich noch nirgends gesehn und ich trade selbst schon 13 Jahre 😀
Vorsicht: Die Susanne Wyss, die hier von Privafund schwärmt scheint selbst eine Mitarbeiterin zu sein, das Profil lässt sich auf LinkedIn finden. Ich rate zu großer Vorsicht mit diesem Unternehmen!
Hallo Alex. Vielen Dank für deine Info. Bei unseren Recherchen sind wir nur darauf gestossen das Sie eine Networkerin ist. Aber wie du siehst nehmen wir dieses Thema sehr ernst und veröffentlichen deinen Beitrag. Grundsätzlich muss jedem klar sein, das diese art von Plattformen ein hohes Risiko beinhalten. Totalverlust nicht ausgeschlossen!!! Bist du selbst auch aktiv?
Lieber Alex, nein ich bin keine Mitarbeiterin, lediglich Investorin und habe mich für die Vertriebsvariante entschieden. Jedes Online Unternehmen bietet hohe Risiken. Hast du schon mal Ware bestellt ,bezahlt und nichts erhalten? Tja haben wir sicher alle schon die Erfahrung gemacht. Und jeder der irgendwo Geld investiert sollte nur das investieren, das er verkraften kann bei einem Totalverlust, das gilt auch für noch so seröse Firmen. Und mit Äusserungen wie oben solltest Du rechtlich etwas vorsichtiger sein, das kann sehr schnell ins Auge gehen.